- Deep Talk: Auswandern und Leben in den USA
- Posts
- Vom Auswandern und dem Kampf mit den Schuldgefühlen
Vom Auswandern und dem Kampf mit den Schuldgefühlen
Hilfreiche Tipps wie du dich freier fühlen kannst
Auswandern ist ein Abenteuer voller Hoffnungen und Träume.
Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Als Auswanderer trägt man ein ziemlich schweres Gewicht mit sich herum – das Schuldgefühl.
Ich erinnere mich, wie ich mich gefühlt habe, als wir vor 10 Jahren Deutschland hinter uns gelassen haben.
Meine Eltern hatten die leise Hoffnung auf ein Enkelkind, nachdem mein Mann und ich zu der Zeit noch recht frisch verheiratet waren (4 Jahre).
Meine Oma war schwer krank und ich wusste nicht, wann oder ob ich sie jemals wiedersehen werde.
Mein Bruder hatte uns gerade seine neue Freundin vorgestellt.
Mein Cousin hatte gerade erfahren, dass er Papa wird.
Meine beste Freundin ging gerade durch eine extrem schwere Phase in ihrem Leben.
Und ich kam mit der Nachricht um die Ecke, dass wir in die USA ziehen – vielleicht für immer (wer weiß das schon?).
Ich war hin- und hergerissen zwischen Aufregung und Angst vor dem Unbekannten und gleichzeitig hatte ich RIESIGE Schuldgefühle gegenüber allen meinen lieben Menschen.
Jeden Morgen mit dem gleichen Gedanken aufzuwachen, mit dem ich abends auch ins Bett ging: Ich lasse alle im Stich.
Es hat lange gedauert, bis ich mit diesen Schuldgefühlen umgehen konnte.
Der erste Schritt, um Schuld zu überwinden, ist, sie anzuerkennen.
Ich weiß, leichter gesagt als getan…
Wichtig: Du trägst keine reale Schuld.
Im Gegenteil.
Du hast eine Entscheidung für dein eigenes Leben getroffen, und das ist dein gutes Recht. Wie dein Umfeld mit dieser Information umgeht, hast du nicht unter Kontrolle. Ist nicht dein Bier. Klingt egoistisch, aber es ist wahr.
Du bist nicht für die Gefühle und Gedanken anderer Menschen verantwortlich. Nicht für die deiner Eltern, deiner Freunde oder (größeren) Kinder.
Die Schuld, die du fühlst, ist jedoch ein Zeichen für die tiefen Verbindungen und die Liebe, die du für diejenigen hast, die du zurücklässt.
Hier ist, was mir persönlich am meisten geholfen hat:
Regelmäßige Facetime-Sessions
(2014 haben wir noch Skype benutzt 😂)
Wir treffen uns noch heute, 10 Jahre später, jeden Samstag zum virtuellen Kaffee. 16 Uhr deutscher Zeit / 9 Uhr EST – wir beim Frühstück und die Familie beim Kaffeetrinken. Diese fest eingeplante Zeit miteinander zu haben und mit am Tisch zu sitzen, auch wenn nur hinter dem Computerbildschirm, hat unsere Verbindung aufrechterhalten und sogar vertieft.
Ich würde behaupten, dank der Auswanderung nutzen wir die gemeinsame Zeit, egal ob digital oder in Person, wahnsinnig intensiv. Quality over Quantity ist die Devise.
Führe offene Gespräche
Falls du dich gerade im Prozess der Auswanderung befindest, dann ist dieser Tipp genauso wichtig wie, wenn du schon aus dem Flugzeug ausgestiegen bist.
Auch wenn es schwerfällt, über Gefühle zu sprechen (ich bin selbst nicht das beste Beispiel, gebe mir aber Mühe und arbeite daran), es ist so unglaublich wichtig, dass alle Beteiligten ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken können.
Nur wenn deine Familie und Freunde wissen, wie du dich fühlst und warum, können sie versuchen, dich besser zu verstehen – und andersherum genauso.
Schreibe einen Brief
Wenn es dir schwerfällt, mit deiner Familie über deine (Schuld-)Gefühle zu reden, dann hilft dir vielleicht als erster Schritt, einen Brief an deine Lieben zu schreiben. Hilf ihnen so zu verstehen, was deine Hoffnungen für deinen Umzug in die USA sind und wie du versuchst, eure Verbindung stark zu halten. Manchmal kann das Niederschreiben deiner Worte eine kraftvolle Methode sein, um deine Emotionen zu verarbeiten, bevor du darüber sprechen kannst.
Schuldgefühle werden nicht über Nacht verschwinden (leider).
Mit der Zeit und ein bisschen Geduld wird es jedoch einfacher.
Denke immer daran: Auszuwandern bedeutet nicht, Verbindungen zu verlieren — es ist eine Gelegenheit, sie auf bedeutungsvolle Weise zu vertiefen und neue zu schaffen.
Alles Liebe, Jule ♥️
P.S. Hast du ähnliche Gefühle der Schuld vor/während/nach deiner Auswanderung erlebt? Wie bist du damit umgegangen? I’d love to hear about it! Einfach auf die E-Mail antworten.
Hey! Wusstest du, dass du diese (oder auch jede andere Email) teilen kannst? Einfach auf “Weiterleiten” Button klicken:
Hat eine Freundin dir diese Email weitergeleitet (was für eine tolle Freundin!)
Klicke auf den Button unten, damit meine Emails direkt in deinem Postfach landen.